Kein Heimservice der Friseure in der Corona-Epidemie

Mit völligem Unverständnis reagiert der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) auf Angebote für friseurhandwerkliche Heimbehandlungen in Zeiten der Kontaktsperre aufgrund des sich in Deutschland rasch ausbreitenden Coronavirus. ZV-Hauptgeschäftsführer Jörg Müller stellt dazu unmissverständlich klar: „Das Ausüben mobiler Friseurtätigkeit, des Reisegewerbes oder von Home-Service widerspricht den Zielen und Regelungen der Leitlinien des Kontaktverbots der Bundesregierung und…

Corona: ZV-Präsident Harald Esser bekräftigt: „Ausbildung kann weitergehen“.

Berufsschulen und Friseurbetriebe sind geschlossen, doch die Ausbildung kann unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen weitergehen, betont Harald Esser, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV)… Aufgrund der Erweiterung der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie sind bundesweit alle Berufsschulen geschlossen, seit dieser Woche zudem auch alle Friseurbetriebe. „Doch kann die Ausbildung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen…

Verbesserungen zum Kurzarbeitergeld rückwirkend

Rückwirkend zum 1.März 2020 hat das Bundeskabinett beschlossen: Verzicht auf den Aufbau negativer Arbeitszeitkonten und vollständige Erstattung Sozialversicherungsbeiträge … Mit dem Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld wurde die Bundesregierung ermächtigt, eine Verordnung über Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld zu erlassen. Heute hat das Bundeskabinett, wie vom Handwerk gefordert, das rückwirkende Inkrafttreten zum…

Zweithaarspezialisten dürfen weiterarbeiten

Während alle Friseursalons bundesweit geschlossen sind, dürfen Zweithaarstudios als medizinische Dienstleister weiterhin arbeiten. Was heißt das genau? „Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege werden geschlossen – Ausnahmen gelten nur für medizinisch notwendige Dienste.“, das sagt der aktuelle Beschluss der Bundesregierung zur Corona-Krise. Alle Zweithaarspezialisten, die Verträge mit den Krankenkassen haben, dürfen nach den Vorschriften des Gesamtkrankenkassenverbandes,…

Soforthilfe für Selbstständige und Unternehmen in Niedersachsen

Soforthilfe für Unternehmen: ab 15:00 Uhr startet die Antragsstellung Die angekündigten Förderprogramme zu den Soforthilfen des Landes Niedersachsen sind ab heute, Mittwoch, 25.03.2020, ab 15:00 Uhr, bei der NBank beantragbar. Die angekündigten Förderprogramme zu den Soforthilfen des Landes Niedersachsen sind ab heute, Mittwoch, 25.03.2020, ab 15:00 Uhr, bei der NBank beantragbar. Niedersachsen-Soforthilfe Corona für Kleinunternehmen…